Wie fast jedes Jahr werden bei diesem Rennen verschiedene Varianten geplant. Dieses Mal wurden die Änderungen zusätzlich durch äußere Bedingungen verschärft. Start zum Einrollen dieses Rennens – für diejenigen, die ihr Auto direkt bei Heidi & Thomas abstellen wollten – war um 9 Uhr geplant. Durch ein Unwetter in der Nacht davor musste allerdings die Einrollstrecke wie auch dann die offizielle Rennstrecke wegen Vermuhrungen umfahren werden. Nach einigen Telefonaten ging es dann um 10 Minuten verspätet in Richtung Preding los. Am vereinbarten Treffpunkt an der Kreuzung Preding – Stainz stießen alle übrigen Teilnehmer zur Gruppe. Insgesamt 18 RSG ler, darunter drei Damen, starteten neutralisiert nun in Richtung Groß St. Florian. Ab hier ging es richtig los. Begleitet von zwei Begleitautos mit Hubert Schwarzbauer, Peter Herz und Maria Rieger, wurde Stainz erreicht. Die klassische Auffahrt auf den Engelweingarten mit ihren unterschiedlichen Steigungen splittete die große Gruppe in viele kleine Grüppchen. Nach einem harten Kampf der zwei Führenden entschied Thomas Bayer vor Jochen Hirschmann das Rennen für sich. Bei den Damen siegte wieder Roswitha Krenn souverän.
Im Gesamtstand übernahm dadurch Thomas Bayer die Führung vor Philipp Schirnik und Helmut Steinkogler.
Bei den Damen festigte Roswitha Krenn ihre Führung vor Christa Sailer. Neue Dritte ist Anita Steinkogler.
Zur Tradition gelangt bereits das Pasta-Essen bei Heidi Kügerl und Thomas Bayer. Eine Siegerehrung mit dem obligaten Champagner (aus dem Hause Heidi & Thomas) und ein gemütliches Beisammensein beendete diesen dritten Bewerb des RSG Sommercups.
Danke an Heidi und Thomas für die hervorragende Bewirtung und auch ein Danke an die Begleiter Hubert, Peter und Maria. Hubert und Peter markierten auch dankenswerterweise den Zielstrich mit RSG – Recht Schnö Gfoahrn!
Hier geht’s zum Tagesergebnis
Hier geht’s zum Gesamtstand RSG Sommercup